Das Bundesprogramm "Kita-Einstieg" endete am 31.12.2022. Die Projektplattform Kita-Einstieg wird im ersten Quartal 2023 unverändert bestehen bleiben, damit der Materialzugriff gewährleistet ist. Im Anschluss werden wesentliche Inhalte in den offenen Bereich der Online-Plattform überführt. Bitte denken Sie daran, sich Dokumente, die Sie sichern möchten, herunterzuladen und abzuspeichern.
Herzlich willkommen zum Bundesprogramm Kita-Einstieg

Im Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wurden Angebote entwickelt und ergänzt, die den Einstieg von Kindern in das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung vorbereiten und ermöglichen. Dadurch sollte für Familien mit besonderen Zugangshürden – darunter auch Familien mit Fluchterfahrung – die gesellschaftliche Integration und Partizipation begünstigt werden.
An 125 Standorten bundesweit förderte das BMFSFJ jeweils eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle, angesiedelt beim örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Gemeinsam mit den relevanten Akteuren vor Ort wurden in verschiedenen Einrichtungen im Sozialraum Angebote geschaffen, die das Ziel verfolgten, Zugänge in das Regelsystem zu erleichtern und/oder den Einstieg vorzubereiten. Für die Umsetzung der Angebote wurden pädagogische Fachkraftstellen für den Kita-Einstieg gefördert.
An 125 Standorten bundesweit förderte das BMFSFJ jeweils eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle, angesiedelt beim örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Gemeinsam mit den relevanten Akteuren vor Ort wurden in verschiedenen Einrichtungen im Sozialraum Angebote geschaffen, die das Ziel verfolgten, Zugänge in das Regelsystem zu erleichtern und/oder den Einstieg vorzubereiten. Für die Umsetzung der Angebote wurden pädagogische Fachkraftstellen für den Kita-Einstieg gefördert.

Interner Bereich
- Hier müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.