Online-Konferenzen

Den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und Hürden abbauen - mit diesem Ziel startete das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ im Jahr 2017.
Knapp sechs Jahre später und zum Ende der Programmlaufzeit fand am Mittwoch, den 30.11.2022 von 10 Uhr bis 12 Uhr die Online-Abschlusskonferenz statt. Im Vordergrund stand es, Erfolge zu würdigen und einen gemeinsamen Abschluss zu finden.
In einem ersten Teil gaben die Umsetzungsstellen Einblicke in die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Abschlussmonitoring (Servicestelle Kita-Einstieg) und der Evaluation (Universität Paderborn) sowie aus den Rahmenempfehlungen (nifbe). Abgerundet wurde dies durch Berichte aus zwei Bundesländern.
Im zweiten Teil waren Sie dazu eingeladen, aktiv zu werden und in verschiedenen Reflexionsräumen von Ihren Erfahrungen zu berichten.
Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme!
Präsentation der Online-Abschlusskonferenz
Die Referentin Maike Hoeft von der Evaluation der Universität Paderborn fasste im Rahmen der Online-Konferenz relevante Ergebnisse des Bundesprogramms aus Sicht der Evaluation zusammen und leitete daraus Impulse für zukünftige Aufgabengebiete und weitere Handlungsprozesse ab.
Sie referierte über zentrale Themenfelder des Bundesprogramms: die Netzwerkarbeit, den Zugang zu Familien, das Übergangsmanagement zwischen den Kita-Einstieg-Angeboten und der Kita sowie über die Verstetigung und den Transfer des Bundesprogramms.
Anschließend gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Präsentation der Online-Konferenz "Ergebnisse der programmbegleitenden Evaluation"
Aufzeichnung der Online-Konferenz "Ergebnisse der programmbegleitenden Evaluation"
Anna Dintsioudi, Noemi Famula und Pauline Jarmatz-Rott vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) gaben Ihnen in der 3. Online-Konferenz einen Einblick in die Broschüre „Brücken bauen in frühe Bildung - Erfahrungen der Prozessbegleitung im Bundesprogramm Kita-Einstieg“. Diese stellt eine Sammlung der (Praxis‑)Erfahrungen aus dem Austausch mit Ihnen dar und gibt einen Einblick in die Vielfalt und Kreativität der bundesweiten Angebotsgestaltung, aber auch in spezifische Herausforderungen und Hürden bei der Arbeit.
Nach der Vorstellung der Broschüre gab es Zeit für Austausch.
Präsentation der Online-Konferenz "Vorstellung des Dokuments: Brücken bauen in frühe Bildung - Erfahrungen der Prozessbegleitung"
Aufzeichnung der Online-Konferenz "Vorstellung des Dokuments: Brücken bauen in frühe Bildung - Erfahrungen der Prozessbegleitung"
Die 2. thematische Online-Konferenz im Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ fand am 03.12.2021 statt.
Gemeinsam mit der Diplom-Pädagogin Ursula Teupe, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz, setzten sich die Teilnehmenden mit dem kultursensiblen Kinderschutz auseinander.

Präsentation der Online-Konferenz "Kultursensibler Kinderschutz"
Aufzeichnung der Online-Konferenz "Kultursensibler Kinderschutz"
Bei der Online-Konferenz „Kindertagesbetreuung und soziale Ungleichheit - Aktuelle Forschungsbefunde zu Hürden im Kita-Zugang“ ging es um die Identifizierung der Ursachen für die ungleiche Verteilung von Kita-Plätzen.
Im Impulsvortrag von Dr. Antonia Scholz vom Deutschen Jugendinstitut e.V. wurde folgender Fragestellung nachgegangen: Welche strukturell bedingten Hürden lassen sich beim Zugang zu frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung identifizieren und welche Ansätze werden besonders auf der lokalen Ebene verfolgt, um diese Zugangshürden zu reduzieren?
Im Anschluss gab es Zeit, um Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Präsentation der Online-Konferenz "Kindertagesbetreuung und soziale Ungleichheit"
Aufzeichnung der Online-Konferenz "Kindertagesbetreuung und soziale Ungleichheit"
Das Jahr 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie von großen Herausforderungen geprägt. Trotzdem wurde das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ sehr erfolgreich von den pädagogischen Fachkräften und Koordinierungskräften umgesetzt. Vielfältige kreative Angebotsideen wurden dabei entwickelt. Für die am Programm beteiligten Fachkräfte bedeutete das, sich flexibel auf immer neue Situationen einzustellen und dabei die Programmziele weiter zu verfolgen.
Um den Programmerfolg unter den bestehenden Bedingungen weiter zu sichern, konnten sich die beteiligten Standorte auf ergänzende und unterstützende Fördermodule für die Jahre 2021 und 2022 bewerben:
1. Ausbau kreativer Angebote für Kinder
2. Förderung des Erwerbseinstiegs in die Kindertagesbetreuung
3. Digitale Technikausstattung vor Ort
4. Unterstützung zur Verstetigung von Programmangeboten

Präsentation der digitalen Infoveranstaltung "Ergänzende Fördermodule"
Aufzeichnung der digitalen Infoveranstaltung "Ergänzende Fördermodule"